Ansprache des Präsidenten

Sehr geehrte Eigentümer,

Anbei erhalten Sie die Ergebnisse des Email Votings zu den Vorschlägen anlässlich der diesjährigen Hauptversammlung.

Bitte beachten Sie, dass wir im März 2022 (sofern dies die COVID Regeln zulassen) eine persönliche Hauptversammlung abhalten werden und die Eigentümer, die selbst nicht dabei sein können, können aber per Email abstimmen. Das Treffen wird auf Englisch mit offiziellen Übersetzern für Spanisch und andere Sprachen, je nach Bedarf, durchgeführt. Bitte benachrichtigen Sie das Büro, wenn Sie eine Übersetzung für Ihre Sprache benötigen.

Wir rufen alle Eigentümer auf, sich als Präsident, Vizepräsident, Sekretär, Schatzmeister oder Vorstandsmitglied zur Wahl zu stellen. Wenn Sie dies tun möchten, senden Sie bitte Ihre Informationen bis Ende Januar 2022 an das Gemeinschaftsbüro, dort können diese kopiert werden, um Ihre Gemeinschaft zu unterstützen.

Auch alle Eigentümer, die Vorschläge zur Abstimmung stellen möchten, senden diese bitte so schnell wie möglich an das Gemeinschaftsbüro, damit diese Vorschläge vor der Hauptversammlung vollständig dokumentiert werden können. Falls dies die Verwendung von Gemeinschaftsmitteln erfordert, sollten diese vor Einreichung vollständig kalkuliert werden.

Darüberhinaus stehen wir in regelmäßigem Kontakt mit den übrigen Mitgliedern des AON. Der AON hat dem MCC erneut Gelder zugesprochen, mit denen wir die UV-Anlage der Abwasseranlage reparieren können, wodurch der Chlorverbrauch reduziert wird. Das spart nicht nur Geld, sondern ist auch besser für die Umwelt. Wir haben den AON auch gebeten, uns bei den Kosten, die wir aufgrund der Wasserproblematik in diesem Jahr hatten, weiterhin zu helfen.

Mit freundlichen Grüßen,

MCC Trägerversammlung


Protokoll der

Mazarrón Country Club Eigentümergemeinschaft

Jahreshauptversammlung 2021

Versendung der Unterlagen am 27. September 2021

Die Präsidentin der Gemeinschaft hat die Jahreshauptversammlung gemäß §16.2 des „Horizontal Property Law“ einberufen. Aufgrund der zu diesem Zeitpunkt geltenden Covid-Bestimmungen fand keine physische Sitzung statt und die Abstimmung fand gemäß den Bestimmungen per Email statt.


AGENDA


1. Zu wählende Vorstandsmitglieder, einschließlich Präsidenin / Administrator, Vizepräsidentin, Schatzmeister und Sekretärin.

a) Präsident und Administrator Glenys Golding

b)Vizepräsidentin Sonia Bennett

c)Sekretärin Judith Searle

d)Schatzmeister Eric Vlasman

e)Vorstandsmitglied John Ross

f) Vorstandsmitglied Tony Lee

g) Vorstandsmitglied Leo Noordermeer

h) Vorstandsmitglied Bernadette Blakeman

i) Vorstandsmitglied Jacob Kuiper

j) Vorstandsmitglied Ruth Jackson

Alle Mitglieder des Vorstandes wurden ohne Gegenstimmen gewählt.

2. Genehmigung des Finanzberichts 2020

Ja: 127 (17,9012%)

Nein: 17 (2,3810%)

Enthaltung: 17 (1,7381%)

Sitzungsvorschlag angenomme

3. Genehmigung des Haushaltsplans 2021

Ja: 120 (27,1583%)

Nein: 22 (2,8201%)

Enthaltung: 19 (2,0418%)

Sitzungsvorschlag angenommen

4. Genehmigung zur Verfolgung von Schuldnern der Gemeinschaft mit allen Mittel für deren Schulden und Inkassokosten, einschließlich der GENEHMIGUNG der Gemeinschaft der Eigentümer an den Präsidenten, rechtliche Schritte einzuleiten, um unbezahlte Gemeinschaftsgebühren einzufordern (ART. 21 LPH), des weiteren ist diese Liste den Hauptversammlungsunterlagen beigefügt einschliesslich die der Wasserschuldner. Der Präsident beantragt die Genehmigung, die ausstehenden Beträge gerichtlich geltend zu machen und einen Anwalt bzw. Gerichtsangestellten zu benennen, entsprechend dem §21 des Horizontalen Eigentumsgesetzes. Ebenso ist er berechtigt, Informationen des Grundbuchamtes in Mazarrón in den Fällen einzuholen, in denen der Eigentümer seinen Wohnsitz nicht entsprechend zur Verfügung gestellt hat, und zwar gemäss § H, Absatz 9 des vorgenannten Gesetzes.

Ja: 157 (21,6607%)

Nein: 3 (0,2623%)

Enthaltung: 1 (0,0972%)

Sitzungsvorschlag angenomme

5. Genehmigung zur Wiederernennung der Technischen Kommissare der Gemeinschaft,

Terry Chapman und Marita Nagel-Perske.

Ja: 143 (19,5532%)

Nein: 6 (1,2846%)

Enthaltung: 12 (1,1825‘%)

Sitzungsvorschlag angenommen

6. Genehmigung zur Installation von Betonschutzplatten ähnlich denen, die in der Stadt Mazarron an der südlichen Zufahrt sowie im Hafen, die an verschiedenen Orten entlang der Hauptstraßen des Country Club installiert werden sollen, gemäß dem von der örtlichen Polizei zur Bekämpfung der Beschleunigung in unserer Urbanisation vorgelegten Gutachtens. Die geschätzten Gesamtkosten betragen € 20.000,00 + MwSt. Diese entsprechen NICHT dem gleichen Typ wie den Gummis, die wir vor einigen Jahren hatten. Diese führen nicht zu übermäßigem Geräuschen.

Ja: 71 (11,6660%)

Nein: 80 (8.9061%)

Enthaltung: 10 (1,4481%)

Der Sitzungsvorschlag scheitert bei den Einzelstimmen, wird aber aufgrund des Koeffizienten angenommen, so dass dieser aber insgesamt scheitert, da in beiden Punkten eine Mehrheit erforderlich ist.

7. Genehmigung zur Installation mehrerer Outdoor-Trainingsgeräte für Erwachsene an einem für alle Bewohner geeigneten Platz zu einem geschätzten Preis von 6.200,00 €, dies beinhaltet 6 Geräte, Lieferung und Installation. (Vorschlag von Carol Emmison)

Ja: 53 (5,5370%)

Nein: 101 (15,7858%)

Enthaltung: 7 (0,6974%)

Sitzungsvorschlag gescheitert

8. Genehmigung zur Installation eines Wartehäuschens am Eingang des Country Clubs, an dem der Schulbus hält, zu einem geschätzten Preis von 4.200,00 € zzgl. MwSt. (Vorschlag von Carlos Porres Cox) Dies könnte möglicherweise abgelehnt werden, da das Grundstück nicht zum MCC gehört.

Ja: 19 (1,7676%)

Nein: 139 (18,4545%)

Enthaltung: 12 (1,798%)

Sitzungsvorschlag gescheitert

9. Genehmigung zur Installation eines Wartehäuschens am Flaggenkreisverkehr an der Bushaltestelle zu einem geschätzten Preis von 4.200,00 € zzgl. MwSt. (Vorschlag von Carlos Porres Cox).

Ja: 28 (3,2064%)

Nein: 122 (27,2721%)

Enthaltung: 11 (1,5417%

Sitzungsvorschlag gescheitert

10. Genehmigung zur Installation eines Kinderspielplatzes im MCC zu einem geschätzten Preis von 7.645,00 € (a) oder 10.164,00 € (b) (Vorschlag von Carlos Porres Cox)

a)

Ja: 18 (2,0479%)

Nein: 126 (18,0605%)

Enthaltung: 17 (1,9119%)

Sitzungsvorschlag gescheitert

b)

Ja: 22 (2,8369%)

Nein: 123 (17,3786%)

Enthaltung: 16 (1,8047%)

Sitzungsvorschlag gescheitert


11. Genehmigung zum Bau eines neuen Satzes von Containern in der Nähe des Hintereingangs zum Preis von 11.720,00 € zzgl. MwSt. Dies ist erforderlich, da nicht genügend Container in der Urbanisation vorhanden sind, was dazu führt, dass die vorhandenen Behälter übervoll sind, insbesondere in den Sommermonaten.

Ja: 134 (18,5501%)

Nein: 19 (2,1483%)

Enthaltung: 8 (1,3218%)

Sitzungsvorschlag angenommen

12. Genehmigung zur Erhöhung des Ausgabenlimits des Vorstandes auf 10.000 EUR für jedes Projekt, sofern dies innerhalb des für das Jahr festgelegte Budgets einbezogen werden kann.

Ja: 102 (15,9100%)

Nein: 53 (5,5417%)

Enthaltung: 6 (0,56785%)

Sitzungsvorschlag angenommen



13. Vorschlag eines Eigentümers
, alle Kiefern in den an die Manzanas 20, 29, 30, 31 und 33 angrenzenden Gärten zu fällen, aufgrund der Prozessionsraupennester, wie wir dies in diesem Jahr erfahren mussten. Preise wie folgt:

  1. 240 Kiefern fällen und durch andere Baumarten ersetzen = 21.940,00 €

Ja: 12 (1,4382%)

Nein: 135 (19,0572%)

Enthaltung: 14 (1,5248%)

Sitzungsvorschlag gescheitert

  1. Behandlung der vorhandenen Bäume mit Pestiziden gegen die Prozessionsraupen innerhalb des vorhandenen Gartenbudgets. Dies wurde bisher noch nicht veranlasst, da dieses Jahr zum ersten Mal das Problem aufgetreten ist.

Ja: 144 (20,4269%)

Nein: 9 (0,8360%)

Enthaltung: 8 (0,7573%)

Sitzungsvorschlag angenommen

14. Genehmigung zur Behebung des Wildkatzenproblems im MCC, entweder durch

  1. Unterstützung eines TNR-Programms (Fallen/Kastration/Freisetzung) oder

Ja: 110 (15,8885%)

Nein: 31 (3,4690%)

Enthaltung: 20 (2,6627%)

Sitzungsvorschlag angenommen


  1. Aufforderung an das Rathaus, seiner Verantwortung für den Tierschutz nachzukommen

Ja: 93 (9,5151%)

Nein: 36 (8,6360%)

Enthaltung: 32 (3,8691%)

Sitzungsvorschlag angenommen

Das TNR-System würde funktionieren, wenn genügend Freiwillige verfügbar wären und Mittel aufgebracht werden könnten um die Kastration durchzuführen. Wir können sicherlich vor dem Rathaus Erklärungen abgeben, können aber nicht sagen, wie erfolgreich dies sein könnte.

15. Den Punkt, den Carlos Corvalan angesprochen hat, ob die Position des „Grundstücksverwalters“, registriert an der Verwaltungsakademie, wiedereingesetzt werden soll. Wenn das der Fall sein sollte, kostet dies ein Gehalt von mindestens EUR 5.000 pro Monat und Sie würden dafür stimmen sollten, würde dies auch eine Erhöhung Ihrer Gemeinschaftskosten (ca. 14%) bedeuten, dieses ergibt sich jedoch nicht aus dem derzeitigen Budget. Während der Jahreshauptversammlung 2011 wurde beschlossen, dass eine solche Person NICHT einzustellen ist und diese Rolle vom Präsidenten zu übernehmen ist, dies ist bis heute der Fall. In Ihren Unterlagen zur Hauptversammlung finden Sie einen Vergleich der MCC Finanzen ab dem Jahr 2011 bis heute, der darauf hindeutet, dass ihr Vorstand vertrauenswürde ist und professionell gehandelt hat.

Ja: 17 (1,7036%)

Nein: 133 /18,6283%)

Enthaltung: 11 (1,6884%)

Sitzungsvorschlag gescheitert

16. Genehmigung der Ergänzung von folgenden Regeln: Wildkatzen dürfen nirgendwo in der Urbanisation, weder auf privatem noch auf öffentlichem Land gefüttert werden. Dies ist GEGEN DAS GESETZ in Mazarron, und jeder, der gegen dieses Gesetz verstößt, wird der Guardia Civil gemeldet, damit diese entsprechende Maßnahmen ergreifen kann. Alle Hauskatzen müssen vom Besitzer mit einem Mikrochip versehen werden. Das Gesetz sieht außerdem vor, dass nur max. 5 Haustiere pro Haushalt zulässig sind.

Ja: 111 (16,7240%

Nein: 17 (1,7615%)

Enthaltung: 33 (3,5347%)

Sitzungsvorschlag angenommen

17. Genehmigung einer Erhöhung der Gemeinschaftsgebühren um 5% mit sofortiger Wirkung. Dies ist aufgrund der fehlenden Einnahmen von Aqualia notwendig um unsere Kläranlage zu betreiben. Seit mehreren Jahren gab es keine Erhöhung.

Ja: 123 (17,4280%)

Nein: 30 (3,5381%)

Enthaltung: 8 (1,0541%)

Sitzungsvorschlag angenommen

18. Zustimmung zur schrittweisen Abschaffung des Nachlasses auf Gemeinschaftsgebühren für Grundstückseigentümer.

Ja: 131 (13,780%)

Nein: 16 (6,2789‘%)

Enthaltung: 11 (1,7065%)

Sitzungsantrag angenommen

Es gab auch einen Antrag von Carlos Corvalan, einen Punkt auf die Agenda zu setzen, indem der Cofo aufgefordert wird, die Verwendung bzw. die vom Gericht für die Verwendung des dem AON zugesprochenen Gelder zu untersuchen. Dies ist dem Cofo nicht möglich, da der AON eine eigenständige Organisation ist, der Cofo hat dafür keine Berechtigung, daher stand dieser auch nicht auf der Agenda. Rechtlich hätte dies jedoch auf der Tagesordnung stehen müssen, wofür wir uns entschuldigen.

Carlos Corvalan hat auch beantragt, dass wir einen Vorschlag auf Bereitstellung von offiziellen Übersetzern auf die Agenda setzen. Der Vorstand war damit einverstanden, es wäre auch passiert, wenn es ein persönliches Treffen gegeben hätte.

Wir hielten es daher nicht für notwendig, dies auf die Tagesordnung zu setzen bzw. dass darüber abgestimmt wird, wie dies ansonsten auf jeden Fall passieren würde. Rechtlich hätte dies jedoch auf der Agenda stehen müssen, wofür uns entschuldigen.



Im Büro eingegangene Fragen von Eigentümern mit den Antworten

F: Warum gibt es keine Möglichkeit gegen den Vorstand mit NEIN zu stimmen?

Michaela Bose 35/07

A: Wir haben noch nie die Option NEIN gewählt, da nie mehr als 1 Person für jede Position kandidiert hat. Würde der Vorstand nicht gewählt, gäbe es keinen Vorstand und es müssten die Mitglieder per HPL ausgelost werden. Falls Sie jedoch mit NEIN stimmen möchten, steht es Ihnen frei dies zu tun.

F: Welche Eigentümer haben einen großen Rabatt erhalten? Wie hoch ist dieser Rabatt?

Max-Peter Hornemann 33/21

A: Nur Grundstückseigentümer haben einen vereinbarten Rabatt, dieser wurde anlässlich einer Hauptversammlung festgelegt. Es ist ein erheblicher Rabatt, z.B. für ein Baugrundstück mit 500qm zahlt man 17,73 EUR anstatt 59,11 EUR pro Monat.

F: Gibt es ein Budget für 2022? Zum Zeitpunkt des Treffens ist es bereits Oktober 2021, daher ist es aus meiner Sicht notwendig, bei diesem Treffen an das Folgejahr und die damit verbundenen Einnahmen und Ausgaben zu denken.

Max-Peter Hornemann 33/21

A: Nein, es gibt noch kein Budget für 2022. Das wird erst für die Hauptversammlung im nächsten Jahr erstellt.

F: Uns wird es wohl nicht erspart bleiben, die Gemeinschaftsgebühren in der aktuell extremen Finanzlage zu erhöhen. Wieviel Geld kommt zusammen, wenn der Beitrag zum 1% erhöht wird?

Max-Peter Hornemann 33/21

A: Sie haben den Gesamtbetrag der Belege in der Kontenaufstellung vorliegen, also sollten Sie 1% leicht entnehmen können.

F: Warum wird am Schluss der Agenda auf die Möglichkeit einer Faxabstimmung hingewiesen, wenn diese zunächst verweigert wird?

Max-Peter Hornemann 33/21

A: Es war für ein persönliches Treffen gedacht, das wir aber letztendlich nicht hatten. Email ist das einzige überprüfbare Medium für den Erhalt der Stimmen im Büro, außer bei der persönlichen Abstimmung.

F: Wer ist Mitglieder des Eigentümerrats? (Artikel 13, Nr. 1 des horizontalen Eigentümer Gesetzes)

Max-Peter Hornemann 33/21

A: Der Vorstand ist in den AGM Unterlagen beschrieben, alle Mitglieder stehen zur Wiederwahl

F: Wo werden sich die Bodenschwellen zur Geschwindigkeitsbegrenzung befinden, falls dies genehmigt wird?

Angela Barlow 36/39B

A: Alle auf der Hauptstraße der Anlage um zu versuchen, dass „Handwerker“ und „Jung-Rennfahrer“ davon abgehalten werden, unsere Anlage als Schleichweg zu nutzen.

F: Verfügen Sie über ein Budget zur Unterstützung des Katzen - TNR - Programms?

Brad Willetts 21/16

A: Nein, wir haben kein separates Budget, aber es könnte ein kleiner Betrag aus dem Budget für die Schädlingsbekämpfung verfügbar sein.

F: Ist es möglich, Punkt 14b) zusammen mit Punkt 14a) auszuführen (d.h., den Rat neben unserem TNR – System zu kontaktieren?

Callum Calder 28/26B

A: Wir freuen uns sehr den Rat zu kontaktieren und zu versuchen, ihn dazu zu bringen, die Verantwortung zu übernehmen. Jedoch Camposol hat dies nicht geschafft hatte und sie mussten selbst ihr TNR - Programm betreiben. Sie wurden teilweise rezipiert, während wir dies nicht sind und haben somit auch kaum Hoffnung, dass dies geschieht. Sie könnten in der Tat im Tandem betrieben werden.

F: Meines Erachtens ist die Hauptstraße, die durch den MCC führt, eine öffentliche Straße. Warum soll die Gemeinschaft also Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung bezahlen? Wenn Bodenschwellen benötigt werden, sollte es nicht dienStadtverwaltung sein, die das genehmigt und bezahlt und nicht mittels unserer Gebühren.

Brad Willetts 21/16

A: Die Hauptstraße durch den MCC ist keine öffentliche Straße, da wir nicht rezipiert wurden. Wir müssen diese pflegen und bauten hier entlang die neuen Straßenlaternen. Es besteht ein öffentliches Wegerecht, dass mit Huma vereinbart wurde, als diese die Baugenehmigung für das Anwesen eingereichten haben, aber der Rat will es nicht unterhalten und würde es auch nicht, falls wir rezipiert würden. Das Geschwindigkeitsproblem ist unser größtes Problem und die Bodenschwellen sind das, was uns die öffentliche Verkehrspolizei empfohlen hat um sowohl die Handwerker zu stoppen, die mit hoher Geschwindigkeit durch das Anwesen fahren, als auch die “Jung-Rennfahrer“, die denken, dass es Spaß macht, sonntags, aus einem Kreisverkehr zu rasen bis zum Nächsten. Der Lärm auf der Calle Tartana ist unerträglich und vor allem, wenn jemand die Straße betritt, kann nicht rechtzeitig angehalten werden! Es ist mehr ein Sicherheitsproblem als alles andere, den Verkehr hier zu verlangsamen! Diese sind vom gleichen Typ wie die, die vor Lidl in Puerto verwendet wurden.

F: Das Budget in 2021 weist ein prognostiziertes Defizit von 31.000 EUR auf, und das, ohne Berücksichtigung der Kosten aus den eingebrachten Vorschlägen. Die Erhöhung der Gebühren würde dies jedoch nur um 22.000 EUR reduzieren, da die Nettogebühren laut der Mitteilung des Vorstandes im August auf 441.334 EUR prognostiziert wurden, ohne die Gemeinschaftsgebühren zu erhöhen?

Brad Willetts 21/16

A: Alles was vereinbart wird, hängt von der Verfügbarkeit von Mitteln ab. Wir hoffen, dass der AON uns in diesem Jahr mit einem Teil der Kosten für die Arbeiten an unserem Trinkwassersystem helfen kann, die das übliche Wartungsbudget weit übersteigen, aber das kann erst vereinbart werden, wenn sie eine Hauptversammlung hatten und es hängt auch von deren Mitgliedern ab. Wir hoffen jedoch sehr, dass nach all den Arbeiten, die in diesem Jahr geleistet wurden, die Wartung im nächsten Jahr viel niedriger sein wird. AON hat bereits zugesagt, sich an den Kosten des UV-Lichts in der Abwasseranlage zu beteiligen, können uns jedoch nicht das Geld noch nicht geben bis sie bei ihrer Bank darauf zugreifreifen können.

F: Abschließend, da wir keine Hauptversammlung haben, ist es möglich, alle Fragen, die während des gegebenen 5-Tage-Fensters gestellt wurden, zusammenzustellen und als Email die Fragen und Antworten zuzusenden, damit die Eigentümer bei der Abstimmung eine fundierte Entscheidung treffen können?

Brad Willetts 21/16

A: Diese werden dem Protokoll beigefügt.

F: Wo werden sich die Trainingsgeräte und/oder Spielbereiche befinden?

John Hammersley 33/01

A: Dies wird diskutiert, wenn die Vorschläge angenommen werden.

F: Wo würden sich die neuen Müllcontainer befinden?

John Hammersley 33/01

A: Dies ist noch nicht vollständig ausdiskutiert, aber diese müssten sich auf einem gemeinschaftseigenen Grund befinden. Dieser befindet sich in Richtung des Hintereingangs der Urbanisation.


Klicken Sie hier, um die konsolidierte Abstimmungsdatei AGM 2021 einzusehen.