MCC Newsletter Februar 2021
Das Foto-Quiz dieses Monats
Es gab keine Eigentümer, die eine E-Mail an das Quiz des letzten Monats gesendet hatten. War es wirklich zu schwer? ........ die Antwort war ohnehin Toledo in der autonomen Region Kastilien-La Mancha.
Das Quiz dieses Monats ist ein berühmtes Gebäude in einer Stadt 845 km nördlich von Mazarrón. Welche Stadt ist es und was ist das Gebäude?
Antworten zu: Wo in Spanien ist das?
Und so weiter zu den Nachrichten.
![]() |
Nach einem etwas kalten, windigen und nassen Wetter beginnt es sich aufzuhellen und die Mandelblüte bricht hervor um den Beginn des Frühlings in Murcia anzuzeigen.
Vandalismus
Leider hat sich der Vandalismus fortgesetzt und betrifft nunmehr auch Einrichtungen des MCCs, wie die Wände des Containerbereichs als auch das Umspannwerk. Ihr Vorstand meldet auch weiterhin alle Vandalismus Schäden der Polizei und glaubt, dass sie den Täter vor Gericht bringen können.
Wasserversorgungssystem
In Bezug auf eine Email eines Eigentümers erörtert der Vorstand die Möglichkeit, ein Wasserenthärtungs System in unsere Wasseraufbereitung einzubauen um den Problemen entgegenzuwirken, die wir mit der Verstopfung der Rohre durch Calcium haben. Wir wissen noch nicht, ob dies möglich ist, aber es wird überprüft.
Aktualisierung des ANPR Systems
![]() |
In unserem letzten Sicherheits Update auf unserer Website wurden Sie über den Stand des ANPR Sicherheitssystem und dem Dilemma informiert, mit dem der Vorstand bei der Finanzierung der Installation der ANPR Kameras durch ein zertifiziertes Unternehmen konfrontiert ist. Seit September letzten Jahres haben wir mehrere Angebote für die Installation des ANPR Kamerasystems angefordert, aber keins der Angebote betrug weniger als 3.000€, dem Höchstbetrag, den der Vorstand für ein Projekt ausgeben darf. Die gesamte Hardware und Software kann nur auf einer Hauptversammlung genehmigt werden. Nur durch die Hauptversammlung können die Eigentümer solche Projekte genehmigen, die mehr als 3.000€ kosten, aber Covid-19 verbietet es leider, dass sich Personengruppen zu einer Sitzung, wie einer Hauptversammlung, treffen können.
Wir teilten Ihnen auf der Website hierzu mit, dass wir alles versuchen werden um eine Alternative zur Kamerainstallation von LOMA, dem zertifizierten Unternehmen für diese Art von "datenschutzrelevanten Aktivitäten", zu finden. In der Zwischenzeit haben wir eine alternative Lösung zu LOMA gefunden, die auf das vorgegebene Limit beschränkt ist, also nur die Kamerainstallation mit akzeptablen Kosten zu zertifizieren. Wir haben für die Installation der Kameras Carthagosat gefunden, das MCC-Unternehmen vor Ort, das auch das MCC-Glasfasernetz für die TV-Telefon-Internet Verbindung besitzt. Mit dieser Lösung konnten wir für diese Ausgabe einen wesentlich günstigeren Betrag für die Verbindung erreichen, die innerhalb des dem Vorstand gesetzten Limits liegt.
|
Ab dem 10. Februar wurden die Kamera installiert und an einen speziellen Computer des Glasfasernetzes von Carthagosat angeschlossen. Wir prüfen nun, wie wir die die Liste der Nummernschilder so formatieren, dass diese exakt importiert werden können. Das ANPR System liest alle Nummernschilder und vergleicht diese mit den in der Datenbank registrierten Nummernschildern. Die einzige noch verbleibende Aktivität besteht darin, das ANPR System an die Schranken anzuschließen und diese so zu programmieren, dass
diese die registrierten Nummernschilder erkennt und sich nach oben hin öffnet. Fahrer nicht zugelassener Fahrzeuge müssen noch den Knopf drücken, ebenso bei Fahrzeugen, die vorne kein Nummernschild besitzen. Wenn Sie mit dem Motorrad kommen, müssten Sie ebenfalls den Knopf zum Öffnen der Schranke benutzen. Als Eigentümer oder ständiger Mieter müssten Sie noch den Knopf drücken um die Schranke zu öffnen. Falls Sie als Eigentümer einen Dauermieter haben, müssten Sie auch den Knopf zum Öffnen der Schranke drücken oder wenden Sie sich bitte an unser Gemeinschaftsbüro und lassen Sie Ihr Fahrzeug entsprechend registrieren.
Während der Hauptversammlung 2019 wurde der von John Wilson initiierte Vorschlag zur Installation von ANPR Kameras gebilligt und der Vorschlag zur Entfernung der Schranken angelehnt. Im Zusammenhang mit dem Ergebnis der Hauptversammlung zur Einrichtung eines ANPR Systems und zur Beibehaltung der Schranken entwickelte der Vorstand 2 miteinander verbundene Projekte:
Das erste Projekt besteht darin, die 2 vorhandenen Eingangskameras an einen Ort so zu verlegen, an dem eine gesamte Ansicht durch Bewegung den inaktiven Verkehr am hinteren Eingang/Ausgang auszulösen. Zusätzlich sollen 2 Weitwinkelkameras für den gleichen Zweck gekauft werden, also für den vorderen Eingang / Ausgang. Diese Aktivität kann im Rahmen der Ausgabenpauschale des Vorstandes erreicht werden.
Das zweite Projekt ist eine Veränderung an den Schranken. Die derzeitigen Schranken sind ziemlich langsam und mehrere Autos können gleichzeitig ein- und ausfahren, ohne den Knopf zum Öffnen zu drücken. Diese Situation wirkt wenig abschreckend auf Menschen, die mit anderen Absichten kommen als wie wir es im MCC gerne sehen. Aufgrund des für dieses Projekt erforderlichen Finanzierungsbetrages ist die Genehmigung durch die Hauptversammlung erforderlich, die diese erteilen muss.
Laternenpfähle
Die Laternenpfähle müssen gewartet werden. Die Pfosten müssten neu gestrichen werden. Derzeit werden Angebote zum Streichen der Laternenpfähle angefordert. Sobald eine Entscheidung getroffen wurde, wird das Projekt in Phasen durchgeführt.
Der Wunschbrunnen

Am ersten Kreisverkehr befindet sich ein kleiner Park mit einem Wunsch-brunnen. Dieser war zusammen- gebrochen, da das Holz sehr gelitten hat. CFC Mitarbeiter haben diesen repariert und restauriert. Wenn jemand die Geschichte über den Brunnen kennt, sagen Sie bitte im Büro Bescheid.
Zusätzliche Beleuchtung in dunklen Bereichen
Bereich eins und Bereich zwanzig haben einigen Stellen, wo die jetzige Beleuchtung nicht ausreichend ist. Wir haben uns das angesehen, wie wir dies innerhalb unseres Budgets lösen könnten, d h, was der Vorstand ohne die Hauptversammlung ausgeben darf, damit baldmöglichst ein Lösung gefunden werden kann. Wir haben verschiedene Angebote für diese Projekt angefordert. Alle erforderlichen Materialien wurden bereits bestellt und die Arbeiten werden in der nächsten Woche beginnen.
Community emails
Wie im Januar Newsletter informiert und falls Sie einen ständigen / langfristigen Mieter haben, teilen Sie ihm dies bitte mit. Setzen Sie den Mieter auf die Liste, die für die Community Emails bereit liegt, damit dieser auch die Emails erhalten kann, die ihn betreffen, wie z B Wasserlecks/Wasserunterbrechungen, Abschnitte, wo Arbeiten in der Urbanisation stattfinden. Bitten Sie ihn, eine Email an Daniel Swarbrick unter itsupport@mccowners.com zu senden, mit allen Details, wie Namen, Adresse, Vermieter, Dauer des Aufenthalts usw., damit er in die Liste aufgenomnen werden kann.
Wir hoffen, das dies für Sie von Interesse war. Wenn Sie möchten, dass der Vorstand etwas besprechen oder überprüfen soll, senden Sie bitte eine Email an das Büro communityoffice@mccowners.com
LG Glenys Golding
Präsidentin