Straßenlaternenprojekt im Mazarrón Country Club

Einige Fakten und Zahlen zu den neuen Straßenlaternen.


Einführung

Der folgende Bericht beschreibt kurz den Prozess der Aufrüstung der alten und nicht effizienten 150-Watt-Natriumdampflampen auf die modernen, effizienten und ästhetisch ansprechenden LED-Lampen, die wir jetzt verwenden, welche Sie hier auf dem Mazarrón Country Club Gelände geniessen können.

Geschichte

Der Mazarrón Country Club ist jetzt fast 20 Jahre alt, in dieser Zeit wurden viele Dinge, die in unserem täglichen Leben verwendet werden, erheblich verbessert. Da der Bedarf an immer effizienteren Produkten gestiegen ist, insbesondere in Bezug auf den Energieverbrauch, war der Mazarrón Country Club an einem Zeitpunkt angekommen, an dem Änderungen erforderlich waren, um die hohen Energie- und Wartungskosten unserer Straßenlaternen zu senken.

In der Vergangenheit haben viele CofO-Vorstandsmitglieder mit den Eigentümern die Notwendigkeit erörtert, die mit den Straßenlaternen verbundenen Probleme anzugehen und dafür nach Lösungen gesucht. Es wurden Vorschläge gemacht, einige Straßenlaternen abzuschalten oder die Leistungseinstellung der Straßenlaterne zu verringern. Keiner der Vorschläge wurde jemals vom CofO-Vorstand oder den Eigentümern genehmigt. Das Problem blieb bestehen, hohe Energiekosten und hohe Wartungskosten verblieben! Während der Hauptversammlung vom 31. März 2017 wurde von den Eigentümern ein Vorschlag angenommen, die bisher installierten 150-Watt-Natriumbirnen auf 100-Watt-Natriumbirnen mit geringerem Verbrauch auszutauschen

Für diesem Vorschlag wurde ein Betrag von 30.000 € bereitgestellt um diese Änderung zu ermöglichen. Das neue CofO-Vorstand begann mit der Untersuchung von kostengünstigeren Optionen zum Austausch der 150-Watt-Natriumdampflampen und betrachtete die 100-Watt-Natriumdampflampen mit niedrigerer Energie als Alternative. Bald stellte sich heraus, dass das Ersetzen dieser Natriumdampflampen auch einen Wechsel der Ballasteinheit jeder Straßenlaterne erfordern würde. Die Kosten für diesen Lampenwechsel beliefen sich einschließlich des Straßenlaternengehäuses auf insgesamt mindestens 150.000 € bzw. 225.000 €.

Auch bei fortgesetzter Verwendung von Natriumdampflampen würden die Wartungskosten noch zusätzliche Kosten von 19.000 € pro Jahr erfordern, die dem Wartungsbudget zugeschlagen werden sollten. Obwohl diese Änderung zu einer Energieeinsparung von ungefähr 30% geführt hätte, war sie unerschwinglich teuer und wurde als nicht die von uns benötigte Lösung eingestuft.

LED-Straßenlaternen

Als Alternative zu dem von der Hauptversammlung genehmigten 100-Watt-Natriumbirnenwechsel bewertete der CofO Vorstand eine andere Option und kam zu einer Lösung, die derzeit von vielen Städten verwendet wurde, d.h., LED-Leuchten. Die beiden Hauptvorteile von LED-Leuchten sind ein geringerer Stromverbrauch und eine höhere Zuverlässigkeit. Es konnte eine Reduzierung des Stromverbrauchs um 70%, also eine enorme Reduzierung der Laternenwartung erreicht werden. Die jährlichen Kosten für die Wartung der MCC-Straßenlaterne betragen 19.000 €. Die Anzahl der beteiligten Optionen machte diese Entwicklung in der Tat sehr attraktiv.

Lieferantenauswahl

Zunächst begann der Prozess der Lieferantenauswahl mit insgesamt 8 Lieferanten, die auf 3 bzw. dann auf 2 reduziert wurde und aufgrund eines verspätetet abgegebenen Angebots eines neuen Lieferanten wieder auf 3 erhöht wurde. Die Investitionskosten betrugen geschätzt auf 230.000 €, was zu einer Rendite auf ungefähr 5 Jahren führt.

AGM 2018

Während der Hauptversammlung 2018 schlug der CofO-Vorstand vor, die alten 150-Watt-Straßenlaternen (150 Watt + 9%) in die LED-Straßenlaternen mit 40 Watt zu ändern, was eine Investition von 230.000 € erforderte.

Die 40-Watt-LED-Leuchten erzeugten eine äquivalente Lichtleistung einer 100-Watt-Natriumdampflampe, daher wurde die 40-Watt-LED vom CofO-Vorstand als zufriedenstellender Ersatz angesehen.

Die Hauptversammlung 2018 führte zu vielen Fragen und Antworten. Aufgrund der Unsicherheit in Bezug auf die mit diesem Projekt verbundenen Endkosten bot der Vorstand an, eine Hauptversammlung zu organisieren, nachdem die Lieferantenverhandlungen abgeschlossen waren und mehr Klarheit über die LED-Straßenlaternenalternative gegeben werden konnte. Die Abstimmung auf der Hauptversammlung führte dazu, dass die Eigentümer den neuen LED-Straßenlaternenvorschlag bis zur weiteren Untersuchung der damit verbundenen Kosten unter Vorbehalt genehmigten.

Endgültige Lieferantenauswahl

Um das beste Angebot für die Eigentümergemeinschaft zu erhalten, die Methode, nach dem „besten und endgültigen Angebot“ zu fragen, wurden die restlichen 3 Lieferanten zur Auswahl herangezogen. Dieser Ansatz führte dazu, dass zwei Lieferanten an ihrem ursprünglichen Angebot festhielten, aber einer der Lieferanten, Philips Lighting Spain, sein „schlüsselfertiges“ Angebot drastisch auf 113.000 € (inkl. IVA) senkte. Die Rendite der Investitionsdauer änderte sich von 5 Jahren auf ungefähr 2,5 Jahre. Dies war eine wesentliche Verbesserung, von der alle MCC-Bewohner profitieren würden. Der CofO-Vorstand musste noch die Genehmigung der Eigentümer einholen, um dies zu verwirklichen. Wie viele von Ihnen wissen, ist es bekanntermaßen schwierig, eine Genehmigung für die Ausgabe großer Geldbeträge bei einer Hauptversammlung der Eigentümer zu erhalten.

EGM 2018

Die Verzögerung bei der Organisation der Hauptversammlung 2018 war auf die Schwierigkeiten und der potenziell hohen Kosten des Beleuchtungsprojekts zurückzuführen, ausserdem kamen zu unserem wartungsaufwendigen Beleuchtungssystem auch noch das Abwassersystem hinzu, das in diesem Jahr auch Anlass zu finanzieller Besorgnis gab.

Während der Hauptversammlung 2018 wurden den Eigentümern die Ergebnisse des Prozesses „Bestes und endgültiges Angebot“ sowie das „schlüsselfertige“ Angebot von Philips Lighting Spain erläutert. Zusätzlich enthielt das Angebot noch eine Farbtemperatur von 4000K. Diese Farbtemperatur ist wärmer als das Tageslicht, da die Tageslichtbeleuchtung in der Regel blau ist.

Hinweis: Da der Vorstand viele Nachrichten über die Angst verschiedener Personen erhielt, entschied sich der Vorstand, von den LED-Leuchten mit 4000K auf die 3000K Version zu wechseln. Diese 3000-K Farbe ist besser für das Augenlicht.

Die Hauptversammlung genehmigte den Vorschlag des Vorstandes, dass das Strassenbeleuchtungs -projekt mit der Installation fortgesetzt werden konnte.

LED - Strassenbeleuchtung

Die Installation wurde als „Turnkey“ Vorgang durchgeführt, was bedeutete, dass Philips alle Aspekte von der Installation, der Entfernung sowie der Deinstallation organisierte. Der Vorstand hat in die Lieferantenverhandlungen auch eine Testinstallation einbezogen. Der Vorstand hat 4 repräsentative Strassen für eine nächtliche Bewertung ausgewählt. Diese Bewertung führte zu einem Anstieg von 40-Watt auf 60-Watt-Leuchten bei den Kreisverkehren und an der Avenida Victoria. Zusätzlich sind die 60-Watt-Leutchten an den Kreisverkehren zur besseren Ausleuchtung der Strasse nach oben hin gekippt.

Die MCC-Aktivitäten beschränken sich auf die Koordination, Inspektion und Freigabe der Anlage.

Energieverbrauchsvergleich zwischen LED Leuchten und Natrium Leuchten: